Wir achten die Würde und Rechte von Kindern und Jugendlichen
Viktoria Mitte ist sich als Sportverein der besonderen Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bewusst. Wir möchten die Aufmerksamkeit für Probleme schärfen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen konsequent umsetzen. Ein Schutzschirm im Verein kann nur funktionieren, wenn wir intern die Voraussetzungen zum Schutz erfüllen und eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens etablieren. Unser Kinderschutzkonzept – hier informieren wir euch.
Potentiell lauert im gesamten Umfeld eines Kindes Gefahr. Wir verfolgen hier die Prävention zum Schutz und die Intervention bei Gefährdungen des Kindeswohls.Wir haben gesonderte Maßnahmen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen getroffen, mit denen wir an alle für den Verein Tätigen appellieren, gegen jede Form der Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus aktiv vorzugehen. Alle Menschen, die für und mit uns arbeiten, uns unterstützen und uns helfen, werden von uns dazu aktiv aufgefordert und unterstützt. Wir verlangen die regelmäßige Vorlage des erweitereten Führungszeugnisses und wir erwarten, dass sich alle aus unserem Team zum “Ehrenkodex” und zum „Verhaltenskodex“ bekennen und diesen und die „Selbstverpflichtungserklärungen über Verurteilungen und anhängige Verfahren“ unterschreiben.
Ende 2020 hat der Landessportbund Berlin das „Kinderschutzsiegel„ vorgestellt und wir haben seither daran gearbeitet alle dort aufgeführten Empfehlungen konsequent bei uns im Verein umzusetzen, denn auch wir möchten unser Engagement im „Kinderschutz im Sport“ stetig erweitern. Im Februar 2025 haben wir den „Kinderschutzsiegelbescheid“ erhalten. Das Siegel ist auf 5 Jahre vom 01.03.2025 – 01.03.2030 befristet und muss dann erneut beantragt werden. Zudem müssen wir alle 2 Jahre den Nachweis über die aktuelle Vereinsschulung im Bereich Kinderschutz, an der alle, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, beim LSB vorlegen. Nach Freigabe unserer beim LSB eingereichten Schulungspräsentation starten wir mit unseren regelmäßigen
Laut Leitfaden „Kinderschutz im Berliner Sport“ kümmern wir uns als Kinderschutzbeauftragte um alle Belange des Kinderschutzes und stimmen entsprechende konzeptionelle und praktische Maßnahmen mit dem Vorstand ab. Wir sind Vertrauenspersonen und Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer und sonstige Vereinsmitglieder und wir arbeiten mit externen Fachleuten zusammen.
Zu den Aufgaben der Kinderschutzbeauftragten beispielsweise:
- Das Einholen und die Verarbeitung von fachlichen Informationen zum Kinderschutz sowie zu den Möglichkeiten der Prävention und Intervention
- Die Umsetzung der o.g. Bausteine zur Sensibilisierung und Übernahme von Verantwortung und die Realisierung grundlegender Standards für den Kinderschutz
- Koordination, Steuerung und Kontrolle der Schutzmaßnahmen und Handlungsleitlinien im Verein
- Kommunikation, Weitergabe und Vermittlung von jeweils bedeutsamen Informationen an alle interessierten Vereins- und Anspruchsgruppen
- Themenbezogene interne und externe Öffentlichkeitsarbeit ggf. in Kooperation mit anderen Verantwortlichen
- Beschwerdemanagement: Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden
- Veranlassung, Controlling und Dokumentation der Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen
- Zusammenarbeit mit der Kinderschutzbeauftragten von Landessportbund Berlin/Sportjugend Berlin sowie externen Fachstellen
- Ggf. Krisenintervention im Verdachtsfall
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Unsere Kinderschutzbeauftragten stehen regelmäßig in Kontakt mit Kinder- und Jugendschutzorganisationen und Viktoria Mitte ist Mitglied im „Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.“
Weitere Hilfeeinrichtungen findet Ihr hier:
Seit dem 01. Januar 2022 sind wir Mitglied im Bundesverband Gewaltprävention.
Seit dem 01. Oktober 2023 sind wir öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
Unsere Kinderschutzbeauftragten

Marina Medori
(vormals Biebl)
Kinderschutzbeauftragte
Kinderschutzfachkraft
Kinderschutzbeauftragte
Kinderschutzfachkraft

Alexander Schneider
Kinderschutzbeauftragter
Kinderschutzfachkraft
Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)
Kinderschutzbeauftragter
Kinderschutzfachkraft
Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)

Schreib, was du nicht sagen kannst.
Auf unseren Sportplätzen in der Stralsunder Str. 22-24, 13355 Berlin und in der Behmstr. 29, 13357 Berlin findest du unsere roten Kinderschutz-Briefkästen.